Posts mit dem Label Brauerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brauerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. September 2023

Brauerei Baar - Bügel-Spez Premium Hell

*Werbung*

 


Hersteller: Brauerei Baar AG, Baar, Schweiz

Inhalt: 0,5 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen.

EAN: 7611508020129

Alkoholgehalt:  5,2 % vol.

Bewertung: Schweizer Premium Bier nach Pilsener Art mit 23 IBU und 12,5°P Stammwürze.
Im Glas steht es glanzfein, goldgelb mit einer fein- bis mittelporigen, gut haltbaren Schaumkrone. Der Geruch ist citral mit etwas kräuterigem Hopfen, floral und etwas nach Getreide. Spritziger Antrunk, fein und klar definiert mit frischem, zitronigem Aroma. Das Malz und die feine Hopfenbittere sind fast direkt präsent, der Körper bildet sich gut aus, das Bier ist trotzdem mild und relativ schlank. Sehr ausgewogen gebraut und mit einer schönen Bitteren im Nachtrunk. Ein sehr gelungenes Pils aus der Schweiz. Daumen hoch! 5/5

 


Link zum Hersteller: https://www.brauereibaar.ch/bierwelt/biersorten/buegel-spez-premium-hell/

Preis: 2,63 €

Bezugsquelle: Brauerei Direktverkauf

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Sonntag, 21. Mai 2023

ALDI - Hard Wheat

*Werbung*

  


Hersteller: Brauerei Mönchengladbach

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hefe.

EAN: 4061462689512

Alkoholgehalt: 6,8 % vol.

Bewertung: Hinter der Brauerei Mönchengladbach steckt schlicht und einfach Oettinger. Dort probiert man sich mal an Craft Bier für den großen Discounter. Das Hard Wheat bietet hier 16° Plato und 17 IBU. Im Glas steht es kupferfarben, mit feiner Trübung und einer gemischtporigen, mittelmäßig haltbaren Schaumkrone. Dazu perlt es sehr aktiv. Bereits beim Einschenken kommt ein unglaublich intensiver Geruch nach reifer Banane heraus. Der Antrunk dann recht schwer und süß, aber auch spritzig. Reife Banane, etwas Honig und süßes Malz stehen im Vordergrund. Es entwickelt sich ein satter Körper, der Alkohol ist im hinteren Drittel stark hervorstechend. Der Hopfen übernimmt gegen Ende und dämpft die Süße etwas ab. Mir ist der Weizenbock etwas zu holprig und zu süß. 3/5!

 



Link zum Hersteller: https://www.oettinger-bier.de/blog/tag/oettinger-brauerei-moenchengladbach/

Preis: 0,49 €

Bezugsquelle: ALDI Süd


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!


Freitag, 19. Mai 2023

ALDI - Kristall Bock

*Werbung*

 



Hersteller: Brauerei Mönchengladbach

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hopfen.

EAN: 4061463827883

Alkoholgehalt: 6,3 % vol.

Bewertung: Hinter der Brauerei Mönchengladbach steckt schlicht und einfach Oettinger. Dort probiert man sich mal an Craft Bier für den großen Discounter. Der Kristall Bock bietet hier 16,5° Plato und 26 IBU. Im Glas steht es bernsteinfarben, mit leicher Trübung und einer gemischtporigen, mittelmäßig haltbaren Schaumkrone. Haftet immerhin sehr gut am Rand an. Im Geruch süßliche Malznoten mit etwas Maracuja und Aprikose. Der Antrunk dann recht schwer und süß, aber auch spritzig. Karamell, Malz; Honig. Sehr würzig ist das Ganze und hat einen ordentlichen Körper, der im Mittelteil sehr drückend wirkt. Dazu immer im Hinterrgund ein Hauch Maracuja und eine kräuterige Bittere, die sich breit macht und den Abgang dann dominiert. Das fängt dann auch die Süße gut ab. Den Alkohol schmeckt man auch nicht heraus, Feinkost Albrecht hat hier ein günstiges und überraschend gutes Bockerl aufgestellt. 5/5!

 



Link zum Hersteller: https://www.oettinger-bier.de/blog/tag/oettinger-brauerei-moenchengladbach/

Preis: 0,49 €

Bezugsquelle: ALDI Süd

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Röhrlbräu Straubing - Straubinger Weisse Original

*Werbung*

 


Hersteller: Brauerei Röhrl GmbH Straubing

Inhalt: 0,5 L

Zutaten: Brauwasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Hopfenauszüge.

EAN: 4011366100101

Alkoholgehalt: 5,3 % vol.

Bewertung:  Die „Straubinger Weisse“ ist die Traditionsmarke der Brauerei Röhrl. Der Jingle „Straubinger Weisse, die schmeckt“, nach der Melodie der „Kreuzberger Nächte“, ist bekannt und läuft derzeit auf Radio AWN und Charivari. „...Ja, ja, ja Straubinger Weisse die schmeckt. Ja, mia ham’s lang scho entdeckt. Die Weisse, ja die mögen net nur mia, sogar die Preissen san ganz narrisch aaf des Bier. (nach der Melodie „Kreuzberger Nächte“)".

Sehr prickelnd, wie Limonade fließt das Bier in das Glas. Die grobporige, wenig ausgeprägte Schaumkrone zerfällt auch ebenso schnell wieder, wie sie entstanden ist. Dabei kommt das recht dunkle, bräunlich hefetrübe Bier zum Vorschein. Das ist schonmal kein guter Einstieg. Im Geruch leicht sauer, hefige Banane. Recht prickelnder Antrunk, sehr spritzig, wie schon beim Einschenken bemerkt.
Dann solide Karamell- und Banenentöne, die mit etwas Nelke dann den Hopfen erscheinen lassen. Hier gefällt es im Abschluss wieder gut, es hat ordentlich Hopfen mitbekommen und klingt etwas trockener aus. Hohe Säure und zu wenig Körper für meinen Geschmack. Insgesamt gut trinkbar, aber nichts besonderes und optisch kein Fest. 

 



Link zum Hersteller: https://www.xn--rhrlbru-bxa0n.com/straubinger-weisse/158/61

Preis: 0,91 €

Bezugsquelle: Endres Getränkemarkt

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Dienstag, 14. Dezember 2021

Kaiser Brauerei - Keller Pils

*Werbung*

  


 
Hersteller: Kaiser Brauerei GmbH, Geislingen

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe.

EAN: 4104250022167

Alkoholgehalt: 4,9 % vol.

Bewertung:  Stammwürze 11,9° Plato, 28 IBU. 100% helles Pilsener Malz. Hopfengabe: Hallertauer Perle, Mittelfrüh, Tettnanger, Mandarina Bavaria

Im Glas ein trübes Gelb, viele Schwebstoffe, jede Menge Hefe. Darüber eine gemischtporige, stabile Schaumkrone. Malzig, hefig, leichte Zitrone im Geruch. Dazu eine blumige Hopfennote, die auch bereits im recht spritzigen Antrunk zu vermerken ist. Leichte Säure, Zitrone, schöne Hefe und direkt eine tolle Hopfenbittere, die auch im Nachtrunk schön kräuterig vorhanden ist. Vollmundig, schöne Rezenz und sehr frisch. Hier liegt der Focus eher auf dem Hopfen, mir fehlt die Fruchtigkeit etwas. Da gebe ich 4/5!




Link zum Hersteller: https://kaiser-brauerei.de/unsere-brauspezialitaeten/kellerpils/

Bezugsquelle: Original Kalea Bier Adventskalender

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!


Dienstag, 4. Mai 2021

Wacken Brauerei - Heimdalls Willkomm

*Werbung*

  





Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Honigwein

EAN: 4260679490306

Alkoholgehalt: 6,5 % vol.

Bewertung:  Der Asengott Heimdall ist der Wächter über Bifröst, der Regenbogenbrücke, welche Midgard, die Welt der Menschen, mit Asgard, der Welt der Götter verbindet.Er begrüßt dort die gefallenen Krieger, die als Einherjer nach Walhalla einziehen.
 
Mit dieser Rezeptur aus handwerklich gebrautem Bier, verbunden mit edlem Honigwein, werden die müden Geister wieder zum Leben erweckt. Der Trank ist stark, süffig und dennoch wohnt ihm eine feine Bittere inne, die wie eine Wehklage über das Ende des Lebens in Midgard mitschwingt. Freut Euch der schönen Zeiten, aber trinkt mit Umsicht!

Eher grobporiger Schaum, nicht lange haltbar. Darunter ein sattes bernsteinfarbenes und trübes Gebräu. Es riecht eher malzig und leicht nach Honig. Der Antrunk ist überraschend spritzig und frisch. Vor allem findet man eher Säure, nicht wie erwartet einen süßen Met. Der Alkohol ist deutlich vorhanden, etwas Karamell und kräuteriges schmeckt man noch. Im Abgang dann eine dezente Hopfenbittere, die sogar noch etwas im Nachtrunk erhalten bleibt. 

Insgesamt ein gut abgestimmtes Gebräu aus Bier und Honigwein, wobei das Bier doch eher etwas im Vordergrund steht. Gefällt! 5/5!



Preis: 1,60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/shop/Bier/Heimdalls-Willkomm-Bier-Met-Mischgetraenk-0-33l-Flasche::177.html

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Dienstag, 19. Januar 2021

Wacken Brauerei - Forseti Dry Stout

*Werbung*


  



Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Röstgerste, Hopfen und Hefe

EAN: 4260679491325

Alkoholgehalt: 5,9 % vol.

Bewertung:  Forseti, als Asgards oberster Richter spricht er Recht über Götter und Menschen. Sein Gemüt ist ausgleichend, jedoch scheut er nicht davor, einen Streit mit seiner Goldenen Axt zu schlichten. Er ist der Sohn des Asengottes Baldur und der Göttin Nanna und bewohnt die von Gold und Silber glänzende Halle Glitnir, über die es in der Edda heißt: 

Glitnir ist die zehnte; 
auf goldnen Säulen ruht 
Des Saales Silberdach. 
Da thront Forseti den langen Tag 
Und schlichtet allen Streit 

Sein friesischer Name ist Fosite. Er wacht über Fositesland, welches heute als Helgoland (das heilige Land) bekannt ist. Hier weidet sein heiliges Vieh und hier befindet sich eine unerschöpfliche Quelle, aus der man nur schweigend schöpft.

Tiefschwarz mit einer mittelporigen, stabilen und ordentlich ausgeprägten Schaumkrone steht es da. Naturbelassen, unfiltriert und nicht pasteurisiert ist dieses Stout ein Genuss. Erstmals anlässlich des St. Patricks Days 2019 obergärig gebraut mit den Malzen: Münchner Dunkel, Cara Amber, Röstmalz und Chocolate Malt. Als Hopfen kommt Summit zum Einsatz. 
Im Geruch fruchtig nach Sauerkirschen, leicht Röstmalz und etwas Alkohol. Mon Chérie lässt grüßen. Auch im Antrunk säuerlich nach Kirsche, dann kommt dunkle Schokolade, Röstaromen, Toffee und Dörrobst. Im Abgang trocken und wieder recht säuerlich nach Kirschen. Wenig Kohlensäure, aber doch ausreichend. Insgesamt recht ausgewogene, sehr interessante Geschmacksreise. 5/5!



Preis: 1,60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/Forseti-Dry-Stout-0-33l

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Donnerstag, 15. Oktober 2020

Weltenburger Klosterbrauerei - Barock Dunkel

*Werbung*




Hersteller: Klosterbrauerei Weltenburg GmbH Weltenburg

Inhalt: 0,5 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen.

EAN: 4010223013318

Alkoholgehalt:  4,7% vol.

Bewertung:  Feinporiger, recht stabiler, leicht bräunlicher und schön cremiger Schaum. Darunter ein dunkel mahagonifarbenes Bier. Der Geruch ist extrem malzig und lieblich. So auch der Antrunk, denn hier kommen Karamelmalz, Farbmalz und Gerstenmalz zum Einsatz. Malzig, süßlich, etwas Honig und Röstaromen von Kaffee und Toffee. Später kommt der Hopfen (Perle) dazu und es wird herber und bitterer, was der Süße toll entgegenwirkt und das Bier sehr sehr süffig macht. Eine richtig gelungene Geschmackskombination und durchaus verdient "Das beste Dunkel der Welt". (World Beer Cup Gold Award). 5/5!






Link zum Hersteller: https://www.weltenburger.de/biere/barock-dunkel/

Preis: 0,86 €

Bezugsquelle: Orterer Getränkemarkt

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Donnerstag, 27. August 2020

Wacken Brauerei - Walkürenschluck Nordic Strong Ale

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490276

Alkoholgehalt: 7,8% vol.

Bewertung:  In der nordischen Mythologie sammeln die Walküren die gefallenen Krieger vom Schlachtfeld und bringen sie nach Walhalla, der Festhalle des Göttervaters Odin. Dort kämpfen, schmausen und trinken sie alltäglich mit den anderen im Kampf gestorbenen Wikingern bis zum Ragnarök, der Götterdämmerung.

Mit einer Stammwürze von rund 20° Plato und einem Alkoholgehalt von 7,8% ist das Nordic Ale nicht nur stark, sondern auch kraftvoll. Gehopft und gestopft wird es mit Summit und Cascade. Das Bier ist nicht pasteurisiert und unfiltriert.

Leicht trübe, satt bernsteinfarbene Flüssigkeit. Der Schaum darüber war beim Einschenken recht grobporig, aber bald wieder verflogen. In der Nase hopfig, grasig, Zitrusnoten und etwas harzig erdiges.

Der Antrunk bietet einen vollen Hammer an Malz und Hopfen. Karamelltöne, Honig, aber auch fruchtige Noten von Dörrobst. Süßlich herb, guter Körper, aber nicht zu schwer. Gegen Ende übernimmt die Bittere der immerhin 55 IBU Einheiten und es hallt auch noch lange hopfig, fruchtig und bitter nach.
Der Alkohol ist gut eingebaut und das Mundgefühl etwas ölig. Kohlensäure eher dezent, bei dieser Bierart ja auch normal.

Ein milder, leichter Doppelbock. So stellt man sich eine Walküre vor. 5/5!



Preis: 1.60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/shop/Bier/Walkuerenschluck-Strong-Ale-0-33l-Flasche::234.html

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Samstag, 1. August 2020

Brauerei Aying - Ayinger Bräuweisse

*Werbung*




Hersteller: Brauerei Aying Franz Inselkammer KG

Inhalt: 0,5 L

Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe.

EAN: 4104170030204

Alkoholgehalt: 5,1% vol.

Bewertung:  Mehrfach mit Gold und Silber ausgezeichnet, steht das wunderbare Weissbier hellgelb vor mir. Sehr feinporige, cremige und feste Schaumkrone, so muss das sein. Hefig und bananig im Geruch, der Antrunk dann sehr feinperlig und erfrischend. Sehr weich und mild, reife Bananen, Nelke und später etwas Säure mit einer zitronigen Note. Dazu Weißbrotaromatik und ein Hauch Würze durch erdige Töne von Vanille oder Keksen. Aber bemerkenswert ist die Frische und die tolle Rezenz. Ein wunderbares Sommerbier, welches ich mir an diesem heißen Tag schmecken lasse. Da gibts nur eins: volle Punktzahl für den Genuss aus Oberbayern. 5/5!


Link zum Hersteller: https://www.ayinger.de/cms/index.php/braeuweisse.html

Preis: 0,93€

Bezugsquelle: Orterer Getränkemarkt

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!


Donnerstag, 25. Juni 2020

Flötzinger Bräu - Festtags-Bier - Weihnachten 2019

*Werbung*




Hersteller: Flötzinger Brauerei Franz Steegmüller GmbH & Co. KG Rosenheim

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hüller Callista Doldenhofen, Hefe.

Alkoholgehalt: 5,4% vol.

Bewertung:  Ein dunkles Spezialbier, kaltgehopft mit Callista Doldenhopfen. Dazu Karamell- und Röstmalze und die zarte Bittere des klassischen Hallertauer Aromahopfen. Klingt schonmal sehr edel. Im Glas sieht man eine kastanienbraune Flüssigkeit mit leichtem Rotstich. Darüber thront eine gemischtporige, stabile, leicht bräunliche Schaumkrone. Nasal bin ich wirklich überrascht. Hier ist eine Kombination aus Röstmalzaromen und tropischen Früchten zu bemerken. Der Antrunk ist bestimmt durch Kaffee, Grapefruit, Zitrus und einer gewissen Süße. Der Nachtrunk dann eher hopfig, halbtrocken, aber mild. Ein sehr komplexes Bier. Das Etikett sieht leider wie immer selbstgedruckt aus dem Tintenstrahler aus, die Gestaltung ist dafür wieder sehr schön. Ein ungewöhnliches, bayrisches Bier. 4/5!




Link zum Hersteller: https://www.floetzinger.de/produkt/floetzinger-weihnachtsbier

Bezugsquelle: Original Kalea Beertaster Belohnungspaket

Vielen Dank an Original Kalea für die Testmöglichkeit!

Dienstag, 9. Juni 2020

Wacken Brauerei - Yggdrasil Nordic Red Ale

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479492904

Alkoholgehalt: 5,3% vol.

Bewertung:  Die Äste Yggdrasils beschirmen alle neun Welten des nordischen Pantheons. Yggdrasil, der Weltenbaum ist die Verkörperung des gesamten Kosmos und symbolisiert daher auch die Vielfalt.Einige unserer besonderen und vielfältigen Bierkreationen vereinen wir daher unter der dem Blätterdach des Weltenesche Yggdrasil.

Leicht trübe, rotbraune Flüssigkeit. Der Schaum darüber war beim Einschenken recht spritzig und hat sich grobporig ausgebildet. Leider ist er dann auch sehr schnell wieder verflogen. Verwendet wurden Münchner Malz, Pale Ale Malt und Cara Red zusammen mit der Hopfensorte Summit.
Säuerlich brotig im Geruch. Im Antrunk rote Beeren, fruchtig, leichte Süße aber relativ schlank. Im Mittelteil fast etwas wässrig, dazu Karamelltöne. Gegen Ende übernimmt dann der Hopfen und bietet auch im Nachtrunk noch gute Bitternoten.
Es wurde 2019 mit Gold bei Meininger's Craftbeer Award ausgezeichnet. Für mich gibt es aber Punktabzug für den schwachen Körper und die fehlende Spritzigkeit. Liegt nach kurzer Zeit recht fad im Glas, ist aber insgesamt trotzdem noch im oberen Mittelfeld.  3,5/5!



Preis: 1.60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/yggdrasil/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Freitag, 22. Mai 2020

Landgang Brauerei - Dark Santa

*Werbung*




Hersteller: Landgang Brauerei GmbH & Co. KG Hamburg

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe.

EAN: 4260438060243

Alkoholgehalt: 7,9% vol.

Bewertung:  Ein sehr dunkles, fast schwarzes Imperial Stout mit leichtem Rotstich. Schaumkrone mittelporig, dunkelbraun. Säuerliche Note im Geruch, nach Pflaume, Rosine und Kirsche. Der Antrunk ist ungewöhnlich spritzig, mit einer dezenten Süße und Aromen von Schokolade und Espresso. Es liegt schon fast ölig auf der Zunge und mit der Zeit steigern sich die Röststoffe, der Alkohol kommt durch und es wird zunehmend bitterer und trockener. Außerdem erscheint es im Abgang fast etwas tabakartig. Es besitzt also eine breitgefächerte Aromatik von süß bis bitter und hat einen vollen, würzig, erdigen Körper. 4/5!




Preis: 3,00 €

Bezugsquelle: Original Kalea Beertaster Belohnungspaket

Vielen Dank an Original Kalea für die Testmöglichkeit!

Mittwoch, 20. Mai 2020

Wacken Brauerei - Tyr Warrior IPA

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490528

Alkoholgehalt: 8,3% vol.

Bewertung:  Der Asengott Tyr ist der Gott des Kampfes, Krieges und des Sieges. Sein Mut ist unerreicht, wie uns die Edda überliefert. Um den gefährlichen Fenriswolf fesseln zu können, steckt Tyr dem Untier die rechte Hand als Pfand in den Rachen. Als der Wolf merkt, dass die Götter ihn binden wollen, beißt dieser kurzum Tyrs Hand ab. Fortan führt der Kriegsgott sein Schwert mit der linken Hand. In der Ragnarök erlegt er damit Garm, den Höllenhund, kommt aber selbst dabei zu Tode.
Ob einen die 8,3% auch niederstrecken, wird sich gleich zeigen. Gemischtporiger, cremiger Schaum auf dunklem Rotbraun. Im Geruch schon recht hopfig. Dennoch macht eine große Menge Malz den Krieger im Antrunk sehr süffig und süßlich, wird dann aber durch die starke Hopfengabe aus Summit, Polaris, Centennial und Simcoe wieder gut aufgefangen und schwenkt ins Herbe über. Bei 70-80 IBU auch kein Wunder. Die Kalthopfung sorgt dabei für fruchtig-blumige, aber auch erdige Noten. Leicht Karamell und Trockenpflaume im Hintergrund. Nachtrunk recht herb. Den Alkohol schmeckt man kaum. Ein geiles Double IPA, welches mit Aromen geradezu vollgestopft wurde. Nicht umsonst 2018 mit Gold bei den World Beer Awards ausgezeichnet. 5/5!



Preis: 1.99€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/tyr/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Montag, 18. Mai 2020

Brauerei Aying - Ayinger Mai Bock

*Werbung*




Hersteller: Brauerei Aying Franz Inselkammer KG

Inhalt: 0,5 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen.

EAN: 4104170021813

Alkoholgehalt: 6,9% vol.

Bewertung:  Sehr feinporige, cremige und feste Schaumkrone über einem hellen, zart perlendem Gelb. So steht der Maibock traumhaft vor mir. Im Geruch eine malzige Süße, gepaart mit einer Blumenwiese und leichten Fruchtnoten nach Birne und Apfel. Auch der Antrunk kommt dann genau so daher. Süßlich, floral, Birne. Weich ist er, spritzig und ab der Mitte übernimmt wieder mal der Hopfen. Es wird würziger, grasiger und man erkennt den Alkohol im Abgang. Stolze 6,9% bietet der süffige Maibock an, im Nachhall auch gut zu bemerken. Er ist frühlingshaft leicht, nicht zu süß, fruchtig und gut würzig. Aber auch mit Vorsicht zu genießen.Verdiente 5/5!


Link zum Hersteller: https://www.ayinger.de/cms/index.php/maibock.html

Preis: 0,95€

Bezugsquelle: Orterer Getränkemarkt

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!


Sonntag, 10. Mai 2020

Wacken Brauerei - Hymir Giant Stout

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490535

Alkoholgehalt: 8,5% vol.

Bewertung:  Hymir, der Finstere gehört zu den Jötun, dem nordischen Riesengeschlecht. Zusammen mit Thor fuhr er einst hinaus, um die Midgardschlange zu fangen. Hymir besitzt einen Kessel, der so groß ist, dass Aegir, der nordische Brauergott, darin genug Bier sieden kann, um den Durst aller Götter zu stillen. Diesen Kessel hat sich Thor von Hymir geborgt und gab ihn an Aegir weiter.
Besonders stark ist auch dieses Gebräu mit seinen 8,5%. Tiefschwarz im Glas, mit einer mächtigen, samtweichen Schaumkrone. Malzbetont ist es, mit Noten von Schokolade, Espresso und Kakao. Dann kommen jede Menge Röstaromen und eine angenehme Bittere hinzu. Darauf folgt der vollmundige Nachtrunk und es ist halbtrocken und herb im Abgang. Der Alkoholgehalt ist jederzeit wahrnehmbar, aber nie aufdringlich.
Nicht umsonst bereits 2018 mit Gold bei Meininger's Craftbeer Award sowie Silber bei den World Beer Awards ausgezeichnet. Sehr geiles Stout. 5/5!



Preis: 1.99€

Link zum Hersteller: http://www.wacken.beer/hymir/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Freitag, 8. Mai 2020

Karmeliten Brauerei - Karmentinus Heller Weizen-Doppelbock

*Werbung*




Hersteller: Karmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,5 L

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Aromahopfen.

EAN: 4029261000341

Alkoholgehalt: 8% vol.

Bewertung:  Spritzig ist er, der Doppelbock aus Straubing. So spritzig, dass er mir gleich entgegen kam, als ich den Deckel lupfte. Als ich ihn dann ins Glas gebracht hatte, war die eher grobe Schaumkrone über dem satten, trüpben Gelb aber schnell zusammengesackt. Ein gut am Glas haftender, kleiner Streifen davon blieb aber sehr stabil stehen. In der Nase hat man ein Bouquet aus verschiedenen Malzdüften sowie etwas Hefe. Fruchtig süßlich startet dann der Antrunk. Pfirsich, Banane, Waldbeeren. Die Fahrt geht weiter über leichte Nelken und Karamelltöne zum dezenten Hopfenbitteren im Abgang. Es klingt schon fast wieder trocken aus mit einem Hauch von exoitischen Früchten. Ein Wahnsinns-Weizenbock. Sehr spritzig, nicht schwer, geht problemlos runter. Das ist bei 8% aber schon sehr gefährlich, denn die schmeckt man kaum. Dafür merkt man sie später um so mehr. Absolut verdiente 5/5!



Link zum Hersteller: https://www.karmeliten-brauerei.de/deutsch/produkte/bier-spezialitaeten/karmentinus-heller-weizen-doppelbock.html

Preis: 1,28 €

Bezugsquelle: Orterer Getränkemarkt

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Freitag, 1. Mai 2020

Karmeliten Brauerei - Karmeliten Kloster Doppelbock

*Werbung*




Hersteller: Karmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,5 L

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Aromahopfen.

EAN: 4029261000150

Alkoholgehalt: 8% vol.

Bewertung:  Schönes dunkelrot mit feinporiger, stabiler Schaumkrone, gut am Glas haftend. Malzig/süßlich im Geruch. Kräftig, malzaromatisch, schokoladig im Antrunk. Die 8% merkt man ihm kaum an, die spürt man erst später. Mild ist es, süß und kräftig, voller Körper. Kein Wunder, bei 18,5% Stammwürze. Karamell, Röstaromen im Mittelteil.Im Abgang etwas Dörrpflaumen und ein ganz dezenter Hopfen. Sehr rund durch sein absolut weiches Wasser. Ein Klasse Doppelbock, den man erst im Nachhinein bemerkt. 5/5!



Link zum Hersteller: https://www.karmeliten-brauerei.de/deutsch/produkte/bier-spezialitaeten/doppelbock.html

Preis: 1,10 €

Bezugsquelle: Orterer Getränkemarkt

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Sonntag, 26. April 2020

Wacken Brauerei - Surtr Smoked Porter

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490351

Alkoholgehalt: 6,2% vol.

Bewertung:  Surtr, der Schwarze, ein Feuerriese und Herrscher über Muspelsheim ist ein wahrlich böser Geselle. Er ist der Feind der nordischen Götter. Während der Ragnarök zertrennt er mit seinem Schwert Surtalogi die Regenbogenbrücke Bifröst, die Midgard mit Asgard verbindet. Mit Surtalogi tötet er auch den waffenlosen Freyr und entfacht schließlich den Weltenbrand, indem er Feuer in alle Himmelsrichtungen schleudert. So das Etikett des dunklen Bieres.
Ein typisch dunkles, rauchig/malziges Porter findet sich da im Glas wieder. Feinporiger, aber kurzlebiger Schaum, schon im Geruch mazig, rauchig, herzhaft. Auch geschmacklich förmlich zum Reinbeissen, wie ein Räucherschinken. Kaffee, Dörrpflaumen, edle Zartbitterschokolade. Rauchig und durchaus trotz des intensiven, kräftigen Körpers noch recht spritzig. Nicht umsonst bereits 2018 mit Silber bei Meininger's Craftbeer Award sowie Gold bei den World Beer Awards ausgezeichnet. Sehr geiles Rauchbier. 5/5!



Preis: 1.60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/surtr/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Samstag, 18. April 2020

Wacken Brauerei - Freya Frühjahrsbock

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490542

Alkoholgehalt: 6,3% vol.

Bewertung:  Die Verbindung des Meeresgottes Njörd mit Skadi, der Göttin der Jagd und des Winter, brachte Freya hervor. Sie gilt als die Anführerin der Walküren und ist die Göttin des Glückes, der Liebe, der Fruchtbarkeit und des Frühlings. Die Welt erwacht nach langem Winter, Schnee und Eis schmelzen hinfort unter der Last des neuen Lichtes. Die Natur reckt und streckt sich die noch tauben Glieder. Was kann uns mehr erstarken als ein trefflicher, kräftiger Trank? So das Etikett des Frühjahrsbocks. Dieser versucht, es allen recht zu machen. Nicht zu kräftig, nicht zu süß, nicht zu bitter. Im Glas ein sattes, leuchtendes Bernstein, ins orange gehend. Schaum feinporig, mäßig und nicht sonderlich stabil. Etwa säuerlich malzig im Geruch. Antrunk und Mittelteil sind durchaus fruchtig frisch, dazu Karamellnoten und mit einer leichten Süße versehen. Im Abgang kommt dann der bittere Hopfen durch und etwas besser zur Geltung. Ein gelungener Abschluss für ein solides Bockerl.  Etwas mehr Kohlensäure könnt er für meinen Geschmack vertragen. Das Etikett und Setting sind natürlich unschlagbar. Ein sehr gut gemachter Maibock. 4/5!



Preis: 1.60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/freya/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!