Posts mit dem Label Beer of the Gods werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beer of the Gods werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Januar 2021

Wacken Brauerei - Forseti Dry Stout

*Werbung*


  



Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Röstgerste, Hopfen und Hefe

EAN: 4260679491325

Alkoholgehalt: 5,9 % vol.

Bewertung:  Forseti, als Asgards oberster Richter spricht er Recht über Götter und Menschen. Sein Gemüt ist ausgleichend, jedoch scheut er nicht davor, einen Streit mit seiner Goldenen Axt zu schlichten. Er ist der Sohn des Asengottes Baldur und der Göttin Nanna und bewohnt die von Gold und Silber glänzende Halle Glitnir, über die es in der Edda heißt: 

Glitnir ist die zehnte; 
auf goldnen Säulen ruht 
Des Saales Silberdach. 
Da thront Forseti den langen Tag 
Und schlichtet allen Streit 

Sein friesischer Name ist Fosite. Er wacht über Fositesland, welches heute als Helgoland (das heilige Land) bekannt ist. Hier weidet sein heiliges Vieh und hier befindet sich eine unerschöpfliche Quelle, aus der man nur schweigend schöpft.

Tiefschwarz mit einer mittelporigen, stabilen und ordentlich ausgeprägten Schaumkrone steht es da. Naturbelassen, unfiltriert und nicht pasteurisiert ist dieses Stout ein Genuss. Erstmals anlässlich des St. Patricks Days 2019 obergärig gebraut mit den Malzen: Münchner Dunkel, Cara Amber, Röstmalz und Chocolate Malt. Als Hopfen kommt Summit zum Einsatz. 
Im Geruch fruchtig nach Sauerkirschen, leicht Röstmalz und etwas Alkohol. Mon Chérie lässt grüßen. Auch im Antrunk säuerlich nach Kirsche, dann kommt dunkle Schokolade, Röstaromen, Toffee und Dörrobst. Im Abgang trocken und wieder recht säuerlich nach Kirschen. Wenig Kohlensäure, aber doch ausreichend. Insgesamt recht ausgewogene, sehr interessante Geschmacksreise. 5/5!



Preis: 1,60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/Forseti-Dry-Stout-0-33l

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Donnerstag, 27. August 2020

Wacken Brauerei - Walkürenschluck Nordic Strong Ale

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490276

Alkoholgehalt: 7,8% vol.

Bewertung:  In der nordischen Mythologie sammeln die Walküren die gefallenen Krieger vom Schlachtfeld und bringen sie nach Walhalla, der Festhalle des Göttervaters Odin. Dort kämpfen, schmausen und trinken sie alltäglich mit den anderen im Kampf gestorbenen Wikingern bis zum Ragnarök, der Götterdämmerung.

Mit einer Stammwürze von rund 20° Plato und einem Alkoholgehalt von 7,8% ist das Nordic Ale nicht nur stark, sondern auch kraftvoll. Gehopft und gestopft wird es mit Summit und Cascade. Das Bier ist nicht pasteurisiert und unfiltriert.

Leicht trübe, satt bernsteinfarbene Flüssigkeit. Der Schaum darüber war beim Einschenken recht grobporig, aber bald wieder verflogen. In der Nase hopfig, grasig, Zitrusnoten und etwas harzig erdiges.

Der Antrunk bietet einen vollen Hammer an Malz und Hopfen. Karamelltöne, Honig, aber auch fruchtige Noten von Dörrobst. Süßlich herb, guter Körper, aber nicht zu schwer. Gegen Ende übernimmt die Bittere der immerhin 55 IBU Einheiten und es hallt auch noch lange hopfig, fruchtig und bitter nach.
Der Alkohol ist gut eingebaut und das Mundgefühl etwas ölig. Kohlensäure eher dezent, bei dieser Bierart ja auch normal.

Ein milder, leichter Doppelbock. So stellt man sich eine Walküre vor. 5/5!



Preis: 1.60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/shop/Bier/Walkuerenschluck-Strong-Ale-0-33l-Flasche::234.html

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Mittwoch, 20. Mai 2020

Wacken Brauerei - Tyr Warrior IPA

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490528

Alkoholgehalt: 8,3% vol.

Bewertung:  Der Asengott Tyr ist der Gott des Kampfes, Krieges und des Sieges. Sein Mut ist unerreicht, wie uns die Edda überliefert. Um den gefährlichen Fenriswolf fesseln zu können, steckt Tyr dem Untier die rechte Hand als Pfand in den Rachen. Als der Wolf merkt, dass die Götter ihn binden wollen, beißt dieser kurzum Tyrs Hand ab. Fortan führt der Kriegsgott sein Schwert mit der linken Hand. In der Ragnarök erlegt er damit Garm, den Höllenhund, kommt aber selbst dabei zu Tode.
Ob einen die 8,3% auch niederstrecken, wird sich gleich zeigen. Gemischtporiger, cremiger Schaum auf dunklem Rotbraun. Im Geruch schon recht hopfig. Dennoch macht eine große Menge Malz den Krieger im Antrunk sehr süffig und süßlich, wird dann aber durch die starke Hopfengabe aus Summit, Polaris, Centennial und Simcoe wieder gut aufgefangen und schwenkt ins Herbe über. Bei 70-80 IBU auch kein Wunder. Die Kalthopfung sorgt dabei für fruchtig-blumige, aber auch erdige Noten. Leicht Karamell und Trockenpflaume im Hintergrund. Nachtrunk recht herb. Den Alkohol schmeckt man kaum. Ein geiles Double IPA, welches mit Aromen geradezu vollgestopft wurde. Nicht umsonst 2018 mit Gold bei den World Beer Awards ausgezeichnet. 5/5!



Preis: 1.99€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/tyr/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Sonntag, 26. April 2020

Wacken Brauerei - Surtr Smoked Porter

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490351

Alkoholgehalt: 6,2% vol.

Bewertung:  Surtr, der Schwarze, ein Feuerriese und Herrscher über Muspelsheim ist ein wahrlich böser Geselle. Er ist der Feind der nordischen Götter. Während der Ragnarök zertrennt er mit seinem Schwert Surtalogi die Regenbogenbrücke Bifröst, die Midgard mit Asgard verbindet. Mit Surtalogi tötet er auch den waffenlosen Freyr und entfacht schließlich den Weltenbrand, indem er Feuer in alle Himmelsrichtungen schleudert. So das Etikett des dunklen Bieres.
Ein typisch dunkles, rauchig/malziges Porter findet sich da im Glas wieder. Feinporiger, aber kurzlebiger Schaum, schon im Geruch mazig, rauchig, herzhaft. Auch geschmacklich förmlich zum Reinbeissen, wie ein Räucherschinken. Kaffee, Dörrpflaumen, edle Zartbitterschokolade. Rauchig und durchaus trotz des intensiven, kräftigen Körpers noch recht spritzig. Nicht umsonst bereits 2018 mit Silber bei Meininger's Craftbeer Award sowie Gold bei den World Beer Awards ausgezeichnet. Sehr geiles Rauchbier. 5/5!



Preis: 1.60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/surtr/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Samstag, 18. April 2020

Wacken Brauerei - Freya Frühjahrsbock

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490542

Alkoholgehalt: 6,3% vol.

Bewertung:  Die Verbindung des Meeresgottes Njörd mit Skadi, der Göttin der Jagd und des Winter, brachte Freya hervor. Sie gilt als die Anführerin der Walküren und ist die Göttin des Glückes, der Liebe, der Fruchtbarkeit und des Frühlings. Die Welt erwacht nach langem Winter, Schnee und Eis schmelzen hinfort unter der Last des neuen Lichtes. Die Natur reckt und streckt sich die noch tauben Glieder. Was kann uns mehr erstarken als ein trefflicher, kräftiger Trank? So das Etikett des Frühjahrsbocks. Dieser versucht, es allen recht zu machen. Nicht zu kräftig, nicht zu süß, nicht zu bitter. Im Glas ein sattes, leuchtendes Bernstein, ins orange gehend. Schaum feinporig, mäßig und nicht sonderlich stabil. Etwa säuerlich malzig im Geruch. Antrunk und Mittelteil sind durchaus fruchtig frisch, dazu Karamellnoten und mit einer leichten Süße versehen. Im Abgang kommt dann der bittere Hopfen durch und etwas besser zur Geltung. Ein gelungener Abschluss für ein solides Bockerl.  Etwas mehr Kohlensäure könnt er für meinen Geschmack vertragen. Das Etikett und Setting sind natürlich unschlagbar. Ein sehr gut gemachter Maibock. 4/5!



Preis: 1.60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/freya/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Vielen Dank an die Wacken Brauerei für die Testmöglichkeit!



Freitag, 6. März 2020

Wacken Brauerei - Ullr Julbock

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei GmbH & Co. KG

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe

EAN: 4260479490504

Alkoholgehalt: 6,5% vol.

Bewertung:  Ullr - der nordische Gott des Winters und der Jagd. Sattes, leuchtendes Bernstein. Wenig feinporiger Schaum, der leider schnell verfliegt. Im Geruch schön Malzig, leicht nach karamell und etwas fruchtig, wie Pflaume oder Aprikose. Auch der Antrunk ist absolut malzbetont, in der Mitte wird es dann noch etwas fruchtiger und schwerer. Auch der Ausklang ist kaum bitter, der Hopfen sehr, sehr dezent. Aber auch die Süße ist nicht übermächtig, der Nachtrunk sogar dann eher trocken und der Alkohol kommt zur Geltung. So ist das Bier gerade im Winter sehr wohlig, wärmend und durchaus gelungen. Das Etikett und Setting sind natürlich unschlagbar. 5/5!



Preis: 1.60€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/ullr/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei


Donnerstag, 2. Januar 2020

Wacken Brauerei - Sleipnir

*Werbung*




Hersteller: Wacken Brauerei

Inhalt: 0,33 L

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Summit, Saphir und Celeia) und Hefe

EAN: 4260479492935

Alkoholgehalt: 4,8% vol.

Bewertung:  Goldgelb, wenig Schaum. Nach Münchner Rezept gebraut, ist es ein eher mildes Helles. Trotzdem erkennt man im Geruch schon Brot und Zitrusaromen. Hopfig frisch riecht es und auch im Geschmack findet sich nur eine leichte Süße, eher hopfenbetont bitter. Trinkbar, aber auch recht wenig Kohlensäure. Im Mittelteil etwas wässrig und klingt recht trocken aus. Das Etikett und Setting sind wieder top. 3/5!


Preis: 1.30€

Link zum Hersteller: https://www.wacken.beer/sleipnir/

Bezugsquelle: Wacken Brauerei