Wir haben uns also aufgemacht nach Geiersthal zum Langer Fachgroßhandel, um die beiden Füller Easy Buddy und Easy Birdy abzuholen.


Unser Sohn hat sich sehr gefreut und konnte es kaum erwarten, die Füller auszuprobieren.
Im Laden wurde uns erklärt, dass es für Links und Rechtshänder unterschiedliche Modelle gibt, so liegt der Füller bei jeder Schreibweise immer gut in der Hand. Schonmal ein erster Pluspunkt.
Außerdem gibt es verschiedene Federstärken, damit sie sich optimal anpassen lassen.
Zunächst mal zum Easy Birdy:
Er ist sehr ergonomisch geformt und sitzt dadurch perfekt. Hinten läuft er wieder etwas schmäler zu und passt so wunderbar in die kleinen Hände. Es gibt ihn in den Farben dunkelblau/hellblau, beere/pink, gelb/lila, himmelblau/grasgrün und türkis/neonpink.

Er unterstützt damit wunderbar die Entwicklung der Handschrift des Kindes.
Außerdem ist die Feder noch mit einem Ring eingefasst, um blaue Finger zu vermeiden. Insgesamt also ein Top-Produkt, welches das Schreibenlernen des Kindes super unterstützt.
Weiter mit dem Easy Buddy:
Für den Easy Buddy gibt es sogar drei verschiedene Federn zur Auswahl. Für Linkshänder gibt es die L-Feder, ansonsten noch die Anfänger und die Mediumstärke. Die Federn bestehen alle aus Iridium und können bei Bedarf mit dem kompletten Vorderteil nachbestellt und ausgewechselt werden.
Farblich kann man hier zwischen 5 Designs auswählen. Hell/dunkelblau, hellgrün/grün, koralle/rot, lila/magenta und schwarz/limette.
Auch dieser liegt sehr gut in der Hand und führt zu einem sauberen Schriftbild. Durch das große Fenster lässt sich der Tintenstand der beiden Patronen gut erkennen. So hat man immer im Blick, ob die Tinte noch für den Schultag ausreicht. Eine gute Idee und eine saubere Sache. So erkennt man es sofort, ohne den Füller erst aufschrauben zu müssen. Man kann hier entweder eine Großraumpatrone oder zwei einzelne unterbringen.
Nach dem Ausprobieren beider Produkte hat sich unser Sohn für den Easy Buddy entschieden. Der liegt ihm einfach etwas besser in der Hand und seiner Meinung nach ist das Schriftbild damit besser, bzw. er schreibt sich leichter damit im direkten Vergleich.
Beide Füller sind auf alle Fälle sehr empfehlenswert fürs Schreiben lernen und machen den Kindern viel Freude. Kann sie also nur uneingeschränkt empfehlen. Welcher nun genau für das eigene Kind am besten geeignet ist, klärt man wohl individuell im Fachhandel ab.
Wir bedanken uns nochmal recht herzlich für die Testmöglichkeit und vergeben für beide Geräte volle Punktzahl:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen